TRAININGSZEITEN

In den Sommerferien vom 28.07.2025 bis 06.09.2025 (Schleswig Holstein) bieten wir nicht zu den unten stehenden Zeiten Training an, sondern 

  • jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30 Uhr

  • jeden Freitag  von 18:30 bis 19:30 Uhr


für alle. 
Auch in den Sommerferien, könnte ihr gerne zu einem Probetraining vorbeikommen. Ihr seid dazu herzlich eingeladen. 


Ab 08.09.2025 gelten dann wieder die unten stehenden Trainingszeiten. 

Wir wünschen Euch schöne Sommerferien, bleibt sportlich!

Dienstag - 18:30 bis 19:30 Uhr (nur Fortgeschrittene ab Grün-Gurt)

für Fortgeschrittene (ab 6 Kup - Grün-Gurt) Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Ort: Dojohalle "Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt".
 

Mittwoch - 18:00 bis 19:00 Uhr (für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene)

für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Ort: Dojohalle "Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt".
 

Mittwoch - 19:00 bis 20:00 Uhr (für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene)

für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Ort: Dojohalle "Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt".
 

Donnerstag - 18:00 bis 19:00 Uhr (für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene)

für Kinder ab 12 Jahre, Jugendliche und Erwachsene

Ort: Dojohalle "Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt".
 

Freitag - 17:30 bis 18:30 Uhr (für Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und Erwachsene)

für Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und Erwachsene

Ort: Dojohalle "Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt".
 

Freitag - 18:30 bis 19:30 Uhr (für Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und Erwachsene)

für Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und Erwachsene

Ort: Dojohalle "Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt".

ÜBER MICH

5. Dan, Kwon, Jae-Hwa Taekwon-Do

Geboren im September 1976
  • erstes Taekwondo­Training im Herbst 1989 im
    Meiendorfer SV bei Marko Florek
  • Prüfung zum 1. Dan im März 2001 in New York
  • Prüfung zum 2. Dan im April 2005 in Weilburg
  • Prüfung zum 3. Dan im April 2013 in Hamburg
  • Prüfung zum 4. Dan im Dezember 2017 bei Großmeister Michael Unruh in Hamburg
  • Lehrgänge bei Meister Kwon in New York (2001)
    und Portland/ Oregon (2014)
  • Prüfung zum 5. Dan im Juli 2024 bei Großmeister Michael Unruh in Hamburg
Regelmäßige Teilnahme an Trainingsveranstaltungen in Deutschland und natürlich immer wieder Training bei meinem Lehrer Großmeister Michael Unruh (7. Dan) in Hamburg

TERMINE

 
  • 15.11.2025
    Lehrgang Rheine

  • 13.09.2025
    Lehrgang Weisendorf bei Jochen Krämer

  • 23.08.2025
    Lehrgang Fehmarn

  • 01.05.2025
    Vorführung beim Park Erwachen Norderstedt

  • 13.12.2024
    Prüfung Silke Kreuz zum 1. Kup, Lasse Buth zum 1. Dan bei Großmeister Michael Unruh, 7. Dan in Hamburg

  • 09.11.2024
    Prüfungsvorbereitungslehrgang Silke Kreuz und Lasse Buth bei Großmeister Michael Unruh, 7.Dan in Hamburg
  • 07.09.2024
    Bundeslehrgang in Dresden

  • 13.07.2024
    Prüfung Simone Stresow zum 5. Dan, Arne Buth zum 1. Dan bei Großmeister Michael Unruh, 7. Dan in Hamburg
  • 08.06.2024
    Prüfungsvorbereitungslehrgang Großmeister Michael Unruh, 7.Dan in Hamburg

  • 20.04.2024
    Bundeslehrgang in Rheine

Sport oder Lebenseinstellung?

Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Vielen vielleicht bekannt die olympische Disziplin mit Vollkontakt. Traditionell wird ohne Kontakt trainiert und dieses setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung und ­kontrolle voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit die Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichtet einzusetzen.


Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen – Dem Taekwondo liegt, wie vielen traditionell asiatischen Kampfkünsten, die Philosophie des "DO" (übersetzt mit "der Weg") zugrunde. Darunter versteht man die Erfahrungen, die über den rein sportlichen Aspekt hinausgehen, also Charakterbildung, Willensstärke, Gelassenheit und Selbstvertrauen.

Taekwondo makes you strong in Body, Mind and Spirit.
Grandmaster Kwon, Jae­Hwa

Für Körper und Geist

Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwondo ohne Körperkontakt ausgeführt. Vielen vielleicht bekannt die olympische Disziplin mit Vollkontakt. Traditionell wird ohne Kontakt trainiert und dieses setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung und ­kontrolle voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit die Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichtet einzusetzen.


Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen – Dem Taekwondo liegt, wie vielen traditionell asiatischen Kampfkünsten, die Philosophie des "DO" (übersetzt mit "der Weg") zugrunde. Darunter versteht man die Erfahrungen, die über den rein sportlichen Aspekt hinausgehen, also Charakterbildung, Willensstärke, Gelassenheit und Selbstvertrauen.

STANDORTE